Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)
Mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung drückt die internationale Staatengemeinschaft ihre Überzeugung aus, dass sich die globalen Herausforderungen nur gemeinsam lösen lassen.
Das Kernstück der Agenda bildet ein Katalog mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Die 17 SDGs berücksichtigen drei Dimensionen der Nachhaltigkeit (Soziales, Umwelt, Wirtschaft) gleichermaßen. Die 17 Ziele sind unteilbar und bedingen einander. Ihnen sind fünf Kernbotschaften als handlungsleitende Prinzipien vorangestellt: Mensch, Planet, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft.
Die Initiative kick mit Österreich unterstützt diese Gedanken und Vorhaben. Für den Sport und insbesondere für kick mit Österreich können 4 Ziele ausgemacht werden, die von besondere Relevanz sind.
News & Aktuelles

Am GivingTuesday wird in über 100 Ländern der Tag des Gebens und Spendens gefeiert. 2019 findet der GivingTuesday am 3. Dezember statt.
Der GivingTuesday wurde 2012 von den amerikanischen Organisationen 92nd Street Y und United Nations Foundation als konsumkritische Bewegung nach dem „Black Friday“ und dem „Cyber Monday“ ins Leben gerufen. Er lenkt die Aufmerksamkeit auf die Themen Geben und Spenden und stellt das soziale Engagement in den Vordergrund.
Mitmachen und Teil von etwas Großem werden.
Am GivingTuesday dreht sich einen ganzen Tag lang alles darum zu geben, zu schenken und anderen eine Freude zu machen. Die Bewegung für soziales Engagement breitet sich weltweit aus: Dahinter stecken kreative, spannende Aktionen, die sich über Social Media sehr gut kommunizieren lassen.
Seit 2011 bringen die Schneetiger Kindern und Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigung GEMEINSAM auf den Schnee. Dabei begeistert das Projekt Kinder nicht nur für den Wintersport, sondern fördert auch das Bewegungslernen, die Freude am Tun und den Erwerb von sozialen Kompetenzen.
Mit einer Spende unterstützt ihr uns, den Kindern ein Lächelns ins Gesicht zu zaubern und unvergessliche Erlebnisse zu schaffen.

Heute fand in Wien im Zuge der Schülerinnen Fußball-Liga (SFL) ein Freundschaftsturnier statt. Rund 100 Mädchen von 8 unterschiedlichen Schulen hatten Spaß am Spiel, sammelten erste Turniererfahrungen und erlebten neue Eindrücke. Die Anton-Sattler-Gasse war mit rund 20 Mädchen zum ersten Mal dabei und schlug sich sehr tapfer, trotz kühlen Temperaturen. Wir freuen uns über die Teilnahme und bleiben weiterhin am Ball...

Australiens Fußball-Nationalspielerinnen verdienen künftig genauso viel wie ihre männlichen Kollegen. Die Einigung mit dem australischen Verband gilt vorerst bis 2023.
Die Vorbildfunktion der AustralierInnen! Gleiche Prämiengelder der Verbände, gleiche Aufteilung der Werbeeinnahmen, jedoch kann man im Endeffekt noch nicht von monetärer Gleichberechtigung sprechen. http://bit.ly/equalpayAustralien

Mit 03.10.2019 konnte das erste regelmäßige Training in Niederösterreich gestartet werden. Die Ballsporteinheiten mit Schwerpunkt Fußball finden wöchentlich (ausgenommen Ferien / schulautonome Tage) am Donnerstag von 14:25 - 16:05 Uhr im schuleigenen Turnsaal statt. Die Teilnahme am Training ist kostenlos! Man kann bei jeder Einheit vorbei kommen und hineinschnuppern. Weitere Übungseinheiten in Niederösterreich folgen in den nächsten Wochen.
Bei Fragen zum Standort Niederösterreich wenden Sie sich an:
Marlies Tichy
Projektleitung kick mit Niederösterreich
E: niederoesterreich@kickmit.at
T: 0043 660 / 352 62 13

Wir brauchen eure Unterstützung! Unsere „kick mit“ Botschafterin Lisa Makas ist für den Preis "Sportler mit Herz“, der mit € 5000.- dotiert ist und unserem Projekt zu Gute kommt, nominiert.
Wir bitten Euch für sie abzustimmen und unseren Facebook Post zu teilen. Der Post ist aktuell ganz oben in der Timeline fixiert. Hier trotzdem nochmal der Link: https://www.facebook.com/607625842727603/posts/1335662916590555?substory_index=0&sfns=mo
Über den Post kommt Ihr auch zur Abstimmung, oder hier direkt: http://bit.ly/kickmitSmH
Vielen Dank für eure Mithilfe

Im Rahmenprogramm des SCS-Runs presented by Decathlon bei der Shopping City Süd, am 08.09.2019, wurde auch der Beach Volleyball Court auf den Multiplex-Terrassen zum Zuschauer- und Kindermagnet für sportbegeisterte Kids: Auf mehr als 250 Quadratmetern konnten Kinder im Alter von 6-14 Jahren in die Welt des Beach Soccer Sports eintauchen. Geleitet wurde das Programm von den Trainerinnen des sozialen Mädchen-Fußball-Projekts kick mit.
Standorte

Die Wurzeln vom Standort Wien liegen im Jahr 2015. Es wurde mit Vorarbeiten begonnen und das Konzept entwickelt. Das erste Schnuppertraining an einer Schule fand im Frühjahr 2016 statt. Im Schuljahr 2016/17 hat der Standort mit Schulstart den Regelbetrieb aufgenommen. Inzwischen gibt es 8 Schulen an denen regelmäßige kick mit Trainings laufen. Rund 194 Mädchen aus mehr als 10 Nationen trainieren wöchentlich unter Anleitung unser Trainerinnen in den schuleigenen Turnsälen. An diversen kick mit Veranstaltungen wie Schnuppertrainings, Matchbesuche, Turniere und sonstige Events nehmen in Wien rund 800 Mädchen pro Schulahr teil.

kick mit Salzburg wird vom Verein akzente Salzburg durchgeführt.
kick mit Salzburg gibt es seit Herbst 2016. Hier können sich die Mädchen kostenlos über ein Schuljahr hinweg in Fußball üben bzw. ausprobieren. Unser vorrangiges Ziel ist es zunächst, Mädchen für Bewegung zu begeistern und damit Ihr Interesse an Sport und an gemeinsamen Aktivitäten zu entfachen sowie Impulse für persönliche Entwicklungsprozesse zu geben.
Zusätzlich zum sportlichen Aspekt der Ballsporteinheiten wollen wir die teilnehmenden Mädchen in ihrem Selbstwert sowie in ihrem positiven Körpergefühl stärken.

Der FC Lustenau 1907 ist seit September 2017 Partner von kick mit Österreich. Nach einer erfolgreichen Kick-off-Veranstaltung mit ÖFB Nationalteamspielerin Lisa Makas haben wir das Projekt erfolgreich in Vorarlberg eingeführt.

Bei kick mit Niederösterreich wird mit den spusu SKN St.Pölten Frauen zusammen gearbeitet. Mit den Recherchen für den neuen Standort wurde im März 2019 gestartet. Bis Ende desselben Schuljahres haben dann schon die ersten Schnuppertrainings an Schulen stattgefunden. Der Regelbetrieb soll mit dem Schuljahr 2019/20 in und um St.Pölten mit teils aktiven Spielerinnen als Übungsleiterinnen starten.
Veranstaltungen

Am Standort Salzburg findet im Mai ein großes Event für alle teilnehmenden Mädchen von kick mit statt. Im Vorjahr gab es einen spannenden Stationenbetrieb und Besuch von prominenten Gästen. Wir lassen uns überraschen, was heuer am Programm steht...

Der Ausklang des Schuljahres ist Grund genug für ein tolles Abschlussfest mit allen kick mit Teams von Wien, Partnerschulen und Stargästen!
Eventkalender
About Us
Kick it like Girls: Fußball ist Mädchensache
kick mit Österreich ist ein starkes Fußballprojekt für Mädchen und junge Frauen. Gepaart mit Bildung ist unser Hauptansatz Bewegung, Integration, Anerkennung, Partizipation, nachhaltige Entwicklung und Empowerment. Dieses Programm schafft eine barrierefreie Plattform für das Fußballspielen und hat die Möglichkeit, jedes Mädchen zur Teilnahme am Spielen zu inspirieren, indem es starke Vorbilder einsetzt und Mädchen die Möglichkeit gibt, Fußball zu spielen. Das wiederum unterstützt dabei, Selbstvertrauen und Fähigkeiten durch Sport zu erwerben
Von Mädchen für Mädchen...
kick mit setzt Mädchen im Alter von 6 bis 21 Jahren über den Ballsport in Bewegung und weckt durch positive Erlebnisse ein dauerhaftes Interesse für Sport und Bewegung. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf Mädchen mit Migrationshintergrund und wirtschaftlicher oder sozialer Benachteiligung gelegt. Die teilnehmenden Mädchen und jungen Frauen erhalten positive Impulse, erwerben Selbstvertrauen und erleben sich in neuen Rollenbildern. Zudem können junge Frauen in die Arbeit von Trainerinnen hineinschnuppern und erhalten durch gezielte Aus- & Weiterbildung neue Perspektiven.
In Österreich gibt es aktuell in Wien, Salzburg und Vorarlberg drei kick mit Standorte, nun soll die Initiative bundesweit ausgedehnt werden. Allein in diesem Jahr wurden wöchentlich über 600 Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren und rund 30 Jugendliche im Alter von 16 bis 21 Jahren im Projekt kick mit betreut. An kick mit Veranstaltungen nehmen pro Schuljahr rund 2 000 Mädchen und junge Frauen teil.
In vier Schritten sollen die jungen Mädchen in den Fußball eingebunden werden:
- Mädchen nehmen an schulischen Fußballworkshops teil
- Mädchen finden einen Fußballverein
- Junge Frauen arbeiten aktiv als Assistenz-Coaches mit
- Junge Frauen absolvieren eine Übungsleiterausbildung mit sozialpädagogischem Schwerpunkt
Partnerschaften entwickeln – zur Stärkung der Wirkung vor Ort
Das Projekt kick mit wird von einem gemeinnützigen und mildtätigen Verein getragen. Sämtliche Prozesse werden in Absprache mit den Leadpartnern von einer gemeinsamen Projektleitung koordiniert. Lokal ist jeder Partner für die operative Umsetzung des kick mit Programms im Rahmen definierter Qualitätsstandards verantwortlich. Unterstützt wird kick mit unter anderem von der Laureus Sport for Good Foundation, dem Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB), The SOL Foundation und dem Verein „Ma hilft“.
Unter dem Dach von kick mit haben sich aktuell vier unterschiedliche Organisationen zu einer Entwicklungspartnerschaft zusammengeschlossen. Ziel dieser Partnerschaft ist es regionales, projektbezogenes und interkulturelles Know-how in vier Kompetenzfeldern (Bildung, Ausbildung, Jugendarbeit, Verein) zusammenzuführen. So wird eine nachhaltige Wirkung einerseits in den Einzel-Projekten aber auch im Sinne einer gesamtgesellschaftlichen Entwicklung erzielt. Die Einbindung aller Beteiligten vor Ort, aber auch überregionaler Partnern, den Behörden, der Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft ermöglicht eine breitenwirksame Entwicklung.
Einen Gesamtüberblick zu kick mit können sie auch unserem Info Folder entnehmen.
Unser Team

Michaela Portele kennt kick mit von Beginn der Stunde. Sie war Pionierin in Wien und hat den Standort und kick mit aufgebaut. Nun übernimmt sie interimsmäßig die Projektleitung von kick mit Österreich.

Manuela Pleninger ist seit August 2018 die neue Standortleiterin in Salzburg. Sie freut sich sehr bei kick mit dabei zu sein und gemeinsam die Mädchen zu stärken.

Thomas Sperger ist der Leiter von kick mit Vorarlberg. Der Standort wurde im Herbst 2017 eröffnet.

Wir sind dabei, einen kick mit Standort in Niederösterreich aufzubauen. Vorgespräche mit Schulen laufen und erste Schnuppertrainings fanden statt. Die Koordination hat Marlies Tichy übernommen, sie ist seit Beginn von kick mit dabei.

Eva Maria Klein ist die Projektleiterin von kick mit Österreich und dem Standort kick mit Wien. Bei ihr laufen zum einen alle Informationen von den Standorten zusammen und zum anderen organisiert sie das Projekt in der Hauptstadt.
kick mit Österreich
Nordbahnstraße 36/2/1.2
A-1020 Wien
Tel.: +43 1 21 22 484 100
E-Mail: office@kickmit.at
Projektleitung
Eva Maria Klein
Mobile: +43 660 686 94 25
E-Mail: klein@kickmit.at
Öffentlichkeitsarbeit & PR:
BRANDSETTER e.U.
Salierigasse 1/5, 1180 Wien
Geschäftsführer: Daniel Hupfer
Mobile: +43 660 521 31 30
E-Mail: daniel.hupfer@brandsetter.at
Web: www.brandsetter.at
Karte öffnen
Spenden
Unterstütze uns mit
deiner Spende!
Volontariat
Mithelfen - aber wo
und wie?
Partner werden
Für Firmen & Marken, die mit uns
gemeinsam etwas bewegen möchten